Am vergangenen Wochenende lud die Akaflieg Freiburg e.V. gemeinsam mit weiteren Luftsportvereinen und Partnern zum großen Familienfest „Open Airport“ auf den Flugplatz Freiburg ein – ein voller Erfolg mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, bestem Wetter und vielen Highlights rund ums Fliegen.
Ein besonderer Moment war die feierliche Taufe unseres neuen elektrischen Motorseglers “AS 34 Me”, vorgenommen durch die Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast (Grüne). Auch Vertreter der Stadt Freiburg, darunter Gemeinderatsmitglied Sascha Fiek (FDP), der Referent für Segelflug des BWLV e.V. Christof Geißler sowie der Präsident des Badischen Sportbundes Gundolf Fleischer und Monika Lang-Dahlke nahmen an der Veranstaltung teil. In den Reden wurde die Bedeutung nachhaltiger Technologien in der Luftfahrt hervorgehoben – und die wichtige Rolle, die Luftsportvereine bei der Entwicklung und Erprobung solcher Innovationen spielen. Die Akaflieg Freiburg zählt mit ihrem neuen elektrischen Eigenstarter zu den ersten Vereinen in Deutschland, die diesen Schritt gehen. Bereits in der Vergangenheit waren wir aktiv an zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich Elektroflug beteiligt. Am Ende der Taufe gab es noch die Überreichung eines Schecks von der Volksbank Freiburg in Höhe von 2.000 Euro!
Organisiert wurde das Fest in enger Zusammenarbeit mit dem Breisgauverein für Segelflug e.V., dem Breisgauverein für Motorflug e.V., dem Aeroclub Freiburg e.V., dem Experimentalflug Sportverein e.V., der FFH Flugschule und der Flugschule Link.
Ein Publikumsmagnet waren die Rundflüge, unter anderem mit dem Elektroflugzeug Velis-E von Green Aviation Hub, bei denen Besucherinnen und Besucher das leise und emissionsarme Fliegen hautnah erleben konnten – auch MdL Saint Cast ließ sich dieses Erlebnis nicht entgehen. Weitere Programmhöhepunkte waren eine eindrucksvolle Segelkunstflug-Show, eine beeindruckende und lehrreiche Feuershow von Joachim Lerch sowie eine große Flugzeugausstellung.
Für Unterhaltung sorgte DJ Matze von baden.fm, während sich Groß und Klein über familienfreundliche Preise bei Snacks und Getränken freuten.
Auch zahlreiche Organisationen präsentierten sich mit spannenden Einblicken in ihre Arbeit – darunter die DRF Luftrettung (Station Freiburg), die Bergwacht Freiburg, die DLRG und das Technische Hilfswerk (THW).
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Unterstützern und Mitwirkenden für ein rundum gelungenes Wochenende – voller Begeisterung für die Luftfahrt von heute und morgen!