Kategorie: Allgemein

_DSC4024

November in Freiburg: Luftsport wie im Sommer

Das Wetter war ruhig. Kein Lüftchen regte sich. Kein Wölkchen am Himmel. Eine stabile Luftschichtung ohne Aussicht auf thermische Aktivität. Aber wieso ist es denn so warm? Und das im November? Grund genug, um unsere ASK 21Mi herauszuholen und zu bewegen! Der 8. November 2015 war ein toller Tag am Flugplatz Freiburg, der mit einem […]

2015-08-25 13
Ka-13 mit Alpenflug-Markierungen

Erfolgreiches Alpenfluglager 2015

Auch dieses Jahr war die Akaflieg Freiburg wieder in La Motte-du Caire in den französischen Süd-Westalpen vertreten. Während unsere jungen Flugschüler die Superlative des Segelfliegens erleben durften, kamen die restlichen Piloten voll auf ihre Kosten und konnten ausgedehnte Streckenflüge unternehmen. Dabei trainierten sie das Fliegen in den Alpen, was wegen der großen Anzahl an anderen […]

2015-06-21 17
Segelflugzeuge...

Impressionen – Tage der offenen Hangartore 2015

Das waren zwei schöne Tage, die trotz Wind und dunklen Wolken viele Gäste auf den Flugplatz Freiburg lockten. Viele interessante Flugzeuge konnten hautnah bewundert werden, und Segelflugzeuge, Ultraleicht-Flieger, Tragschrauber und Helikopter waren ununterbrochen mit Rundflügen im Einsatz. Die Vereine und Flugschulen verzeichneten eine hohe Zahl an Interessenten für die Pilotenausbildung in Freiburg... weiterlesen
2015-06-18 11
Am Schluss wurde gebastelt

Warum Fliegt ein Flugzeug?

Das versuchte die 6b der Wentzinger Realschule mit großer Begeisterung anhand von Experimenten mit Flugmodellen herauszufinden. In der Doppelstunde erfuhren die Schuler von einem Segelflug-Piloten der Akaflieg Freiburg, was ein Flugzeug in der Luft hält, warum Segelflugzeuge auch ohne Motor weite Strecken zurücklegen können, und wie sie überhaupt in die Luft gebracht werden... weiterlesen
Burg Feuerstein
Zwischenstopp Burg Feuerstein

Wandersegelflug: Statt Südfrankreich nach Mitteldeutschland

Geplant war ein Bilderbuch Wandersegelflug am Himmelfahrtswochenende: vom Mittwoch, den 13. Mai bis Sonntag, den 17. Mai. Meinhard und ich hatten alles geplant. Wir wollten um 15:00 Uhr am Mittwoch loslegen und uns auf den Weg in die Provence machen. Wir dachten, bis Genf oder Chambery würden wir schon kommen. Das Wetter war zwar mau […]

2014-09-06 12
Kleiner "Cumulant"

Die Segelflugsaison 2015 hat begonnen!

Seit einigen Wochen findet am Flugplatz Freiburg wieder regelmäßiger Segelflugbetrieb statt. Das Wetter spielte bisher gut mit, sodaß bereits viele Flugtage mit sehr guter Thermik und entsprechend erfolgreichen Streckenflügen von Freiburg aus durchgeführt werden konnten. Sogar unser Oldtimer-Segler “K 8-b” mit seiner roten Nase ist im Flugeinsatz und hängt nicht nur als Mobile am Kran… […]

2015-04-24 18
Springt er an?

Motorwechsel erfolgreich!

Unsere Katana hat wieder einen Motor. Er sprang beim ersten Versuch gleich an, nachdem unser kompetenter Werkstattleiter mit geschultem Augenmaß die Vergaser eingestellt hatte. Jetzt kommen die Feineinstellungen mit Messuhr und die Abnahme durch den Prüfer. Es dauert also nicht mehr lange, und unsere Katana Nr. 1 fliegt wieder… Danke Katana Nr. 2 für den […]

WP_20150214_002

Katana Nr. 2 bekommt neues Kleid

Nach monatelangen Kratz- Putz- Spachtel- und Schleifarbeiten erhält unsere Katana Nr. 2 ihr neues Kleid. Damit wird sie in prächtigstem Weiß wie neu ihre letzte Phase in der Werkstatt verbringen, um diese schon bald wieder komplett zusammengebaut zu verlassen.

segelflug-freiburg

Segelflug-Freiburg.de

Auf der Homepage Segelflug-Freiburg.de werden aktuelle Informationen rund um den Segelflugsport am Flugplatz Freiburg gesammelt. Außerdem finden sich aktuelle Informationen rund um den geplanten SC-Stadion Neubau auf dem Segelfluggelände Freiburg (Wolfswinkel) und den damit verbundenen Wegfall des kompletten Segelfluges und Fallschirmsportes in Freiburg.

10363787_804156326296638_7015884335325698916_n

Lebensraum Flugplatz

Nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der gesamten Flugplatzfläche, die Start-, Lande- und Rollbahnen werden intensiv genutzt. Die großen Sicherheitsflächen daneben – auf manchen Plätzen überwiegt dieser Bereich deutlich – werden offen gehalten. Auf Flugplätzen wird nicht gedüngt, es werden keine Pestizide ausgebracht und das Land wird nicht umgebrochen. In den Sicherheitsbereichen kann die Mahd auf […]